Erlebe auf dieser 14-tägigen geführten Motorradtour durch Nordvietnam eine Route, die dich weit abseits der üblichen Touristenpfade führt. Fahre durch den Nordosten und den zentralen Norden, vorbei an hohen Bergketten, kurvigen Landstraßen und weiten Tälern.
Überquere Flüsse auf einem Floß, meistere beeindruckende Gebirgspässe und erreiche die nördliche Grenze zu China. Unterwegs entdeckst du lebhafte Wochenmärkte und begegnest verschiedenen Bergvölkern wie Hmong, Lolo,Tay, Dao und Cao Lan – jedes mit eigenen Traditionen und Lebensweisen. Bist du bereit, die verborgenen Schätze Nordvietnams auf dem Motorrad zu entdecken?
Eine Reise auf dem Motorrad durch dieses noch unbekannte Gebiet zeigt Dir die noch unberührte Schönheit von Nord-Vietnam. Neben der begeisterten Bevölkerung und der unberührten Natur ist diese Reise sicher eine abenteuerliche Herausforderung.
Alles, was Du über diese Tour wissen musst. Hast Du noch Fragen? Kontaktiere uns!
Dein Motorradabenteuer in Vietnam beginnt mit der Landung am internationalen Flughafen von Hanoi. Nach einem kurzen Transfer von etwa 30 Minuten bist du mitten im lebendigen Herzen der Altstadt. Unser Hotel liegt ideal zwischen engen Gassen, traditionellen Märkten und kleinen Straßencafés – der perfekte Ausgangspunkt, um die Atmosphäre von Hanoi auf dich wirken zu lassen, bevor deine Motorradtour durch Nordvietnam startet.
Heute lässt du den Großstadtlärm hinter dir und beginnst deine Motorradreise mit einem Besuch im Green Village in Bac Giang. Dieses bekannte Ökotourismusdorf war einst Heimat der Cao-Lan-Minderheit, deren Leben von Viehzucht und dem Anbau von gelbem und grünem Tee geprägt ist. Du fährst durch Bambushaine und vorbei an weiten Teeplantagen, die sich bis zum Horizont erstrecken. Weiter geht es nach Norden zu den Dong-Lam-Wiesen, einem Tal, das von Hügeln und einem großen See umgeben ist, in dem wilde Pferde frei umherstreifen. Ein beliebter Ort für Naturfreunde und Camper. Über kleine Landstraßen und einige Schotterstraßen erreichst du den Tien-Nu-Wasserfall – ein idealer Platz für eine Pause und eine erfrischende Abkühlung. Danach geht es weiter nach Bac Son, wo dich dein Homestay-Gastgeber mit lokalen Speisen, Getränken und Live-Musik einer ethnischen Minderheit willkommen heißt.
Der Tag beginnt mit einer Fahrt zu einer wenig bekannten Höhle – einer 200 Millionen Jahre alten Felsformation, die während des Vietnamkriegs eine wichtige Rolle spielte. Du erkundest das Höhleninnere, bevor es weitergeht. Auf schmalen Nebenstraßen fährst du durch ländliche Landschaften, vorbei an kleinen Dörfern und entlang ruhiger Flüsse,bis du That Khe erreichst, wo eine Mittagspause eingelegt wird. Am Nachmittag geht es tiefer in das Grenzgebiet zu China, durch sanfte Hügel und einsame Straßen. Deine Übernachtung am See ist der perfekte Ort, um den Tag mit einem kühlen Bier ausklingen zu lassen. Zum Abendessen gibt es regionale Gerichte und Getränke.
Nach einem stärkenden Frühstück wartet ein Tag voller Abenteuer. Zuerst geht es ins Angel-Eye-Tal mit weiten Ausblicken auf die umliegenden Berge – ein Paradies für Fahrer, die Offroad-Passagen lieben. Danach fährst du weiter zum Ban Gioc Wasserfall, einem der schönsten Wasserfälle der Welt der direkt an der Grenze zu China liegt. Nach einem entspannten Mittagessen führt die Strecke über landschaftlich reizvolle Nebenstraßen am Grenzgebiet entlang ins Dorf Phúc Sen. Hier leben überwiegend Schmiede, die seit Jahrhunderten Messer in traditioneller Handarbeit herstellen. Du erlebst eine Vorführung dieses Handwerks, bevor du nach Cao Bang weiterfährst, wo ein komfortables Hotel, ein gutes Abendessen und ein wohlverdientes Getränk auf dich warten.
Du fährst westwärts durch Nordvietnam und machst einen Stopp am God’s Eye Mountain. Die Route führt weiter Richtung chinesischer Grenze, vorbei an militärischen Kontrollpunkten und durch markante Karstlandschaften. Nach dem Mittagessen in einer kleinen Grenzstadt bezwingst du die Na-Tenh- und Khau-Coc-Tra-Pässe – perfekte Fotospots für Motorradfahrer. Dein Tagesziel ist Bao Lac, ein lebhafter Bergmarkt-Ort, an dem sich verschiedene ethnische Gruppen treffen. Zum Abendessen gibt es Spezialitäten in einem bekannten lokalen Restaurant.
Der heutige Tag führt dich über einige Schotterstrecken zum smaragdgrünen Nho-Que-Fluss. Mit einem Bambusfloß setzt du samt Motorrad über, bevor es weiter nach Meo Vac geht, Heimat der Hmong- und Lolo-Völker. Hier beginnt die legendäre Ha Giang Loop – auch bekannt als Happiness Road – eine Strecke, die sich durch tiefe Canyons und über hohe Gebirgspässe windet. Du fährst weiter zum Ma-Pi-Leng-Pass, einer kurvenreichen Passstraße mit spektakulärem Blick ins Tal – ein Pflichtstopp für Fotos. Wenn das Wetter mitspielt, kannst du zusätzlich die schmale Heaven’s Road fahren, eine besonders kurvige Bergstraße mit grandioser Aussicht. Am Abend Ankunft in Dong Van.
Dieser Tag ist ideal, um den Sonntagsmarkt von Dong Van zu erleben – ein Höhepunkt jeder Motorradreise durch Nordvietnam. Hier treffen sich Angehörige der Hmong, Lolo, Tay und anderer Minderheiten in farbenfroher traditioneller Kleidung. Der Nachmittag steht dir frei: Du kannst die Altstadt erkunden, den ehemaligen Palast des Hmong-Königs besuchen oder bis zur chinesischen Grenze fahren, um eindrucksvolle Bergpanoramen zu genießen.
"Den Kontakt mit Motor2Travel war gut und vertrauenswürdig vom ersten Gespräch an. Angenehmes Bemühen auf individuelle Wünsche einzugehen. Die Reise war gut organisiert, erfahrener und sicherer Guide mit klaren Ansagen zum Tourverlauf und angenehmer Flexibilität, gutes Begleitteam, angenehmes Verhältnis zw. geführten und individuellen Streckenabschnitten. Höhepunkte waren u.a. die verschiedenen Begegnungen mit den Menschen, teilweise spontan aber auch gut org. vom Guide und das Offroad fahren. Wir waren wirklich begeistert."
Heute geht es tief in die Ha-Giang-Region. Du folgst der Happiness Road (QL4C) über den kurvigen Bac-Sum-Pass, wo dich der Blick auf die sogenannten Feenberge erwartet. Die Strecke führt dich anschließend durch das UNESCO-geschützte Dong-Van-Karstplateau-Geopark, bevor du Ha Giang Stadt erreichst.
Du verlässt die Ha-Giang-Loop und folgst einer schmalen, kurvigen Flussstraße entlang des Lo-Flusses. Unterwegs passierst du Dörfer mit traditionellen Stelzenhäusern und winkenden Einheimischen. Nach dem Besuch einer kleinen Sperrholzfabrik fährst du weiter zu den berühmten Reisterrassen Vietnams, die seit Jahrhunderten kunstvoll in die Berghänge gearbeitet wurden. Übernachtung in einer Bungalow-Lodge mit Infinity-Pool und Blick ins Tal.
Du bleibst auf abgelegenen Straßen, bis sich vor dir ein Tal mit terrassierten Reisfeldern öffnet. In Bac Ha legst du eine Mittagspause ein, bevor es tiefer ins Gebirge Richtung Sapa geht. Die Strecke führt durch Pinienwälder und enge Bergstraßen mit fantastischen Ausblicken. Mit zunehmender Höhe sinkt die Temperatur, und oft fährst du durch tiefliegende Wolken. Am späten Nachmittag erreichst du Sapa und checkst in ein komfortables Hotel ein.
Du verlässt Sapa und fährst in Richtung Lao Cai. In dieser Grenzstadt hältst du für einen Kaffee am Nam-Thi-Fluss, mit Blick auf Hekou Zhen in China. Der Fluss bildet die Grenze zwischen Vietnam und China und ist damit ein markanter Punkt auf deiner Route. Von Lao Cai aus geht es mit dem Motorrad weiter nach Vu Linh, Heimat der ethnischen Gemeinschaft der Dao. Der Ort liegt am Ufer des Thac-Ba-Sees – des größten von Menschenhand geschaffenen Sees Vietnams – und bietet dir die Möglichkeit, die lokale Kultur und das Leben am See kennen zulernen.
Du verlässt das Dorf Vu Linh und nimmst die letzte Etappe des Gebirges in Angriff. Die Strecke führt dich durch abgelegenen Regenwald auf einer teils, steinigen Piste. Anschließend geht es auf Asphalt weiter durch das Teeanbaugebiet von Tuyen Quang, wo sich die Plantagen an den Hängen ausbreiten. Von hier ist es nur noch eine kurze Fahrt zum Ba-Be-See, deinem Übernachtungsstopp. Der im Ba-Be-Nationalpark gelegene See ist bekannt für sein großes Süßwasserreservoir, Kalksteinberge, Dschungellandschaften und traditionelle Dörfer ethnischer Minderheiten. Mit seinen kleinen Inseln und versteckten Höhlen ist der See ideal für eine Bootsfahrt oder eine Fototour.
Heute steht die Rückfahrt nach Hanoi an. Am Morgen fährst du über ruhige Straßen durch die Landschaft mit Reisfeldern und Wald – perfekt, um den Motor warm zu fahren. Sobald du Thai Nguyen passierst, wird der Verkehr stetig dichter. Die Einfahrt in das organisierte Chaos der Stadt – wo sich die „Regeln“ mit jeder Kurve zu verändern scheinen – ist ein aufregendes Finale deiner Reise. Für viele Fahrer gehört das Navigieren durch dieses lebendige urbane Labyrinth zu den unvergesslichsten Höhepunkten des gesamten Motorradabenteuers.
Heute endet deine Motorradtour durch Vietnam. Transfer zum Flughafen oder Verlängerung mit einer Bootsfahrt durch die touristische Halong-Bucht mit ihren imposanten Kalksteinfelsen,smaragdgrünem Wasser und schwimmenden Dörfern – ein dennoch entspannter Ausklang nach erlebnisreichen Tagen im Sattel.
Während deiner Motorradtour in Vietnam fährst du standardmäßig auf einer Kawasaki KLX 150 ccm – zuverlässig und ideal für die kurvigen Bergstraßen Nordvietnams. Wenn du mehr Leistung bevorzugst, kannst du ein Honda XR 250 ccm oder Honda XR 400 Motorrad mieten. Das Upgrade kostet 250 € Aufpreis. Bitte diesen Wunsch direkt bei der Buchung angeben, damit dein Mietmotorrad für die Tour reserviert wird.
Diese geführte Motorradtour in Vietnam wird bei Gruppen bis zu 6 Teilnehmern von einem erfahrenen, lokalen vietnamesischen Reiseleiter begleitet. Er kennt alle Routen, Hotels und Restaurants und spricht neben Vietnamesisch auch Englisch (mit vietnamesischem Akzent). Ab 7Teilnehmern fährt zusätzlich zu unserem vietnamesischen Guide auch ein deutschsprachiger Reiseleiter auf dem Motorrad mit.
Während dieser Motorradtour in Vietnam fährst du auf leichten Leihmotorrädern, die ideal für diese Strecke geeignet sind. Die Route führt über viele kleine, kurvige Landstraßen, durch idyllische Dörfer mit frei laufenden Tieren, die die Straßen unerwartet überqueren, sowie über zahlreiche Kurven und Bergpässe. Etwa 10 % der Strecke verläuft auf unbefestigten Straßen. Du bist im Durchschnitt etwa 6 Stunden pro Tag im Sattel, doch mit Pausen, Mittagessen und Fotostopps bist du insgesamt deutlich länger unterwegs. Eine mögliche Herausforderung ist der Verkehr in und um Hanoi. Täglich bahnen sich hier tausende Motorräder, Roller, Rikschas und Fahrräder ihren Weg – doch bisher ist noch niemand verloren gegangen. Du musst kein Enduroprofi sein, um an dieser Reise teilzunehmen. Die meisten Offroad-Abschnitte können umfahren werden, in dem du dem Begleitfahrzeug folgst– nur bei Straßenarbeiten ist das nicht immer möglich. Diese Tour ist daher auch für Teilnehmer ohne Offroad-Erfahrung gut machbar. Wer jedoch keine Erfahrung hat, findet es oft sinnvoll, vorab ein Endurotraining zu absolvieren. Bei schlechtem Wetter können einige Strecken anspruchsvoller werden, was die Tour zu einem echten Motorradabenteuer macht.
Unsere Motorradtouren in Nordvietnam im März, April, September, Oktober und November finden zu den besten Reisezeiten außerhalb der Monsun periode statt. In tieferen Regionen liegen die Temperaturen meist zwischen 25 und 32 °C, in den Bergen oft nur bei 15 bis 20 °C. Wir empfehlen atmungsaktive Schutzbekleidung und zusätzliche warme Kleidung. Du bringst deine eigene Motorradbekleidung mit Protektoren, Helm, Stiefeln oder festem Schuhwerk sowie Handschuhen mit. Eine gut sitzende Brille schützt vor Staub; kurze Regenschauer sind jederzeit möglich.
Du brauchst einen Reisepass, der ab dem Tag der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig ist. Deutsche Staatsangehörige können bis zu 45 Tage visumfrei nach Vietnam einreisen. Für das Fahren eines Motorrads in Vietnam ist ein internationaler Führerschein (IDL) Pflicht. Ohne internationalen Führerschein drohen Probleme bei Polizeikontrollen. Zusätzlich solltest du auch deinen nationalen Führerschein mitführen.
Preis Fahrer ab: €2750,-
Preis Sozius : €2490,-
Einzelzimmerzuschlag: €425,-
Taschengeld: €300,-*
Mindestzahl der Teilnehmer: 4
Maximale Anzahl der Teilnehmer: 12
Maximale Anzahl der Passagiere: 2
Verlängerung Halong Bay : €290,- pro Person inklusive eine Übernachtung an Bord und transfer vom und zum Hotel und Hotelübernachtung in Hanoi. Einzelzimmerzuschlag €150,-
Visum (Exklusiv): Du benötigst für einen Aufenthalt bis zu maximal 45 Tagen kein Visum. Weitere Infos auf der Homepage der Vietnamesische Botschaft in Berlin: http://visa.mofa.gov.vn
Diese Tour ist an diesen Daten verfügbar: