Wolltest Du schon immer die paradiesischen Tropeninsel Sri Lanka mit dem Motorrad bereisen aber hattest Du keine Zeit, um 3 Wochen zu verreisen? Dann bieten wir Dir jetzt die Möglichkeit! Unsere Sri Lanka Motorradreise führt zu den wichtigsten kulturellen Sehenswürdigkeiten und bietet viele landschaftliche Höhepunkte.
Wir fahren auf unsere 250 ccm Hondas allerlei kleine Straßen durch das Hinterland, über Berge und entlang leuchtend grüne Teeplantagen und Reisfelder, durch Städte und kleine Dörfer wo wir unterwegs öfters anhalten um zu Genießen von das herrliche Essen die das Land zu bieten hat. Entdecke die bunten Tempel, alte singhalesischen Königsstädte wie Polonnaruwa, dem legendären Löwenfelsen in Sigiriya und Kandy mit einer der wichtigsten Buddhareliquien, dem Heiligen Zahn und genieße die Gastfreundlichkeit der Menschen. Eine Motorradreise nach Sri Lanka garantiert eine bunte Vielfalt.
Hast Du mehr Zeit dann empfehlen wir die 3-Wochen Reise mit Dylan Wickrama und Martina Zürcher Start 15.01.2021. Du wirst Dylans ehemalige Heimat auf unkonventionelle und abenteuerliche Art entdecken.
Alles, was Du über diese Tour wissen musst. Hast Du noch Fragen? Kontaktiere uns!
Ankunft Colombo - Transfer Negombo
Individuelle Anreise von Deutschland nach Colombo. Nach ungefähr einer halben Stunde Fahrzeit erreichst du den Küstenort Negombo wo du der restlichen Gruppe triffst. Am Strand kannst du den Fischern dabei zusehen, wie sie ihren Fang einholen und für den Handel vorbereiten. Als Markenzeichen Negombos gelten die Auslegerboote mit ihren braunen Segeln, Oruwa genannt.
Wir verlassen das geschäftige Negombo und fahren in nördlicher Richtung landeinwärts. Bald wird der Verkehr etwas ruhiger und die Straßen ziehen sich durch Kokosnussplantagen und über kleine Landstraßen. Wir erreichen heute das „kulturelle Dreieck“ Sri Lankas. Abends Können wir Piturangala besteigen, eine bizarre Felsformation, und genießen von dem Sonnenuntergang über einer bezaubernden Landschaft und den berühmten Löwenfelsen.
Es geht weiter durch die heiße Trockenzone des Landes, entlang von künstlich angelegten Stauseen in Richtung Polonnaruwa. Heute steht die erste Offroadstrecke an, 30% wird unbefestigt gefahren, den Rest geht über Teerstraße. Polonnaruwa ist die zweite antike singhalesische Königsstadt und ist ein UNESCO-Weltkulturerben. Die Stadt übernahm den Status der Hauptstadt von Anuradhapura im 10. Jahrhundert. Polonnaruwa war lange Zeit durch üppigen Dschungel überwuchert und dadurch geschützt.
Wir verlassen die heiße Trockenzone und ziehen ins Hochland. In den Knuckels Mountains genießen wir die Ruhe und die kühleren Temperaturen. Wir fahren via beindrückende Kurvenstrasse und genießen die Fahrt auf abenteuerlicher Strecke immer tiefer in die Berge hinein.
Der Weg nach Kandy ist nicht mehr weit, aber es ist hier so schön, dass wir die spektakulärste Strecke auswählen und nicht die schnellste. Kandy, das auf 500 m ü.M. idyllisch an einem See gelegen ist, hat ein moderates Klima. Kandy ist bekannt wegen den berühmten Zahntempel. Der Überlieferung zufolge wird hier der linke Eckzahn Buddhas als Reliquie aufbewahrt. Heute wird ca. 30 % Off Road gefahren.
"Sri Lanka ist ein wunderschönes Reiseziel, mit tollen Landschaften, schönen Tempelanlagen und netten, freundlichen Menschen. Die Höhepunkte der Reise waren die versteckten Tempel und Wege, die in keinem Reiseführer stehen. Die Begegnung mit den Menschen im Hinterland. Da Dylan sich sehr gut auskannte und die Sprache spricht, konnten wir viel über Land und Leute erfahren. Er konnte so manche Tür öffnen. Es sollte beschrieben werden, dass die Tour mit Dylan nichts für Anfänger oder Motorradfahrer ohne Offroad Erfahrung ist, weil gerade die steilen, holprigen Pisten den meisten Spaß gemacht haben. "
Die kurvenreiche Route führt durch das pittoreske südliche Hochland. Teeplantagen mit farbenfroh gekleideten Teepflückerinnen prägen das Landschaftsbild. Am Rand des Hochgebirges erreichen wir im charmanten Ella eine Höhe von 1000 Metern über Meer. Falls genügend Zeit vorhanden ist, besuchen wir eine Gewürzplantage und eine Teefabrik – denn auch kulinarische Schätze gibt es in Sri Lanka zu entdecken
Heute fahren wir nur Teerstrassen, aber ruhige Strassen abseits die Hauptstrassen. Ratnapura liegt am Südrand des Sri Lankischen Hochlandes. Am Ufer des Flusses Kalu gelegen ist Ratnapura das bedeutendste Edelstein-Zentrum des Landes. Dem tropischen Regenwaldklima ist ein vegetativer Facettenreichtum zu verdanken.
An unserem letzten Fahrtag lassen wir das Hochland hinter uns und begeben uns wieder auf den Weg in Richtung Westküste. Wir werden die großen Straßen meiden, aber merken trotzdem, dass der Verkehr zunimmt. Es gilt sich noch einmal richtig auf das Fahren zu konzentrieren. In Negombo angekommen, können wir beim Sonnenuntergang auf die wunderbare Reise anstoßen und unseren letzten Abend gemeinsam genießen.
Du bekommst ein Transfer zum Flughafen und fliegst mit unendlich vielen Eindrücken nach Hause zurück.
Zum Abschluss deiner Rundreise kannst du wunderbar noch ein paar Tage an einem der weißen Sandstrände in Sri Lankas entspannen.
Während dieser Reise fahren wir auf Honda 230 / 250 ccm oder gleichwertigen Motorrädern. Bei Schäden am Fahrzeug, verursacht durch Eigenverschulden, müssen die Materialkosten durch den Verursacher getragen werden. Sitzhöhe ca. 86-88 cm. In Sri Lanka herrscht Linksverkehr.
Während dieser Tour werden wir nicht auf nennenswerte Höhen und auch nicht durch sehr verlassene Gebiete fahren. Wir fahren auf leichten Motorrädern über sowohl gut ausgebaute Straßen als auch Nebensträßchen mit nicht immer gutem Asphalt und einige Schotter- und Waldpisten. Offroad Erfahrung wird also empfohlen. Ein Offroad Basistraining ist als Vorbereitung sehr nützlich. Dabei lernt man nämlich, wie man am besten mit dem Motorrad im Gelände umgehen kann. Die Tagesetappen sind nicht lang, was die Möglichkeit bietet unterwegs verschiedene Dörfer zu besuchen oder zu fotografieren. Eine Unannehmlichkeit ist vielleicht die Verkehrsdichte in und um die Städte. Durch die Straßen bahnen sich täglich viele Motorräder, Roller, Tuktuks und Fahrräder ihren Weg. Berücksichtige auf der Hauptstraße (die wir möglichst vermeiden) die Lastkraftwagen, weil die Verkehrsregeln für europäische Augen meist verborgen bleiben. Wir werden ungefähr 3 Tage ein drittel Teil unbefestigte Straßen fahren.
Ein Helm ist Pflicht, ebenso wie Schutzbekleidung mit Protektoren, gute Handschuhe und Stiefel oder festes Schuhwerk. Besonders im Frühjahr und Herbst kann es in den tiefer gelegenen Regionen sehr warm werden. Darum empfehlen wir atmungsaktive Schutzbekleidung zu tragen. Auf den höheren Teilen in den Bergen kannst Du gegebenenfalls extra warme Kleidung unter der Motorrad-Bekleidung tragen. Wegen des Staubes ist es ratsam eine gut abschließende Brille dabei zu haben. Wir planen unsere Reisen vor oder nach der Monsunzeit. Trotzdem müssen wir jederzeit mit kurzen Regenschauern rechnen. Letztendlich können die Temperaturen in den Bergregionen im Winter bis auf 5 C fallen, es ist also ratsam warme Kleidung mit zu nehmen.
Du benötigst einen noch 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültigen Reisepass. Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise in Sri Lanka ein Visum. Das Visum muss vorab als „Electronic Travel Authorization“ (ETA) im Online Verfahren unter www.eta.gov.lk beantragt werden, kosten 35,- USD. Für diese Reise brauchst du einen gültigen Internationalen Führerschein und und ein 'Sri Lankan driving permit' was wir für dich organisieren.
Diese Reise wird von unseren Sri Lankan Reiseleiter vor Ort begleitet. Diese Person ist seit viele Jahren tätig als Reiseleiter und Veranstalter in Sri Lanka und kennt sich sehr gut aus. Er kennt alle Routen, Hotels, Restaurants und spricht englisch. Es gibt also keinen deutschsprachigen Motor2Travel Reiseleiter auf dieser Reise.
Preis Fahrer ab: €1950,-
Preis Sozius ab: €1690,-
Einzelzimmerzuschlag: €250,-
Taschengeld: €250,-*
Mindestzahl der Teilnehmer: 4
Maximale Anzahl der Teilnehmer: 12
Maximale Anzahl der Passagiere: 2
Visum (Exklusiv): 35,- USD
Diese Tour ist an diesen Daten verfügbar: