Während dieser „Allroad Motorrradreise“ erkunden wir die Halbinsel Peloponnese, abseits der Hauptstraßen, auf handlichen Leihmotorrädern (BMW oder KTM). Wir fahren abwechslungsreiche Strecken über kleine Schotterstraßen und schöne Waldwege. Wir überqueren Berge, besuchen authentische griechische Dörfer und kommen selbstverständlich ans Meer. Erlebe die Gastfreundschaft, die vielfältigen Zeugnisse der Kultur und entspanne bei kulinarischen Genüssen.
Wir starten in Rafina, unweit von Athen. Unterwegs besuchen wir das Lukaskloster und Delphi. Ab Nafpaktos geht es dann zu der beeindruckenden Halbinsel Peloponnes. Wir passieren die Orte Olympia, Dimitsana, Kardamili, Mystras und Nafplio. Via dem Kanal von Korinth, kehren wir wieder zurück nach Rafina. Dies ist eine Abenteuerreise, in der wir abwechselnd unbefestigte und kleine befestigte Landstraßen fahren: „off the beaten track“. Authentische, traditionelle griechische Highlights und abwechslungsreiche Routen sorgen für ein fantastisches und einzigartiges Motorradabenteuer in Griechenland.
Peloponnes ist vielleicht das Gebiet mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Griechenlands. Hier befinden sich archäologische und kulturelle Highlights in Kombination mit wunderschöner Natur und großartiger Gastronomie. Es ist möglich diese Reise zu verlängern mit der „Motorradtour auf der Insel Evia“ (4 Fahrtage). Möchtest Du lieber mehr Enduro und kleine Tracks fahren, dann buchst Du am besten die „3 Tage Endurotour“ oder wir organisieren eine maßgeschneiderte Tour für Dich/ Euch.
Alles, was Du über diese Tour wissen musst. Hast Du noch Fragen? Kontaktiere uns!
Ankunft Athen und Transfer ins Hotel in Rafina (ca. 30 minFahrt). Rafina ist eine kleine hübsche Hafenstadt, in der auf dem Marktplatz am Abend emsiges Treiben herrscht. Im Hafen selbst laden Tavernen zum Essen ein. Je nach Ankunftszeit ist es möglich Athen und die Akropolis zu besuchen.
Wir starten die Motorräder und fahren erst einmal Asphaltstraße,um uns einzugewöhnen und Rafina/ Athen hinter uns zu lassen. Dann biegen wir ab auf kleine Landstraßen. Abwechselnd werden wir befestigte und unbefestigte Straßen fahren. Unterwegs besuchen wir das Lukaskloster, eines der schönsten byzantinischen Gebäude in Griechenland. Delphi ist eine kleine Provinzstadt,die hauptsächlich wegen der Überreste eines Heiligtums und des Orakels aus der Antike besucht wird. Die Bewohner von Delphi leben, wie ihre entfernten Vorfahren, immer noch vom Erlös des Orakels.
Morgens haben wir Zeit um Delphi zu besuchen. Neben seiner kulturhistorischen Bedeutung ist ein Besuch des Orakels, auch aus dem Grund ein„Muss“, dass wir einen herrlichen Blick über die steilen Hänge mit Zypressen und Kiefern haben. Dann machen wir uns auf den Weg nach Nafpaktos. Wir fahren weiter Inland und nehmen kleine kurvenreiche Wege durch Berge und Wälder. Nafpaktos ist eine typisch griechische Hafenstadt von einer venezianischen Festung dominiert.
Heute geht es zur Halbinsel Peloponnes. Wir werden teilweise über kleine Wege durch die Berge fahren. Erymanthos, auch Olonos genannt, ist eine Bergkette im südlichen Teil von Achaia und im nordöstlichen Teil von Elis. Mit einer Höhe von 2.224 Metern ist es der vierthöchste Berg der Halbinsel Peloponnes. Wir besuchen die archäologische Stätte von Olympia und fahren auf Feldwegen weiter in die kleine Stadt Dimitsana, die malerisch im Tal des Flusses Lousios liegt, bekannt als die Louisios-Schlucht.
Weiter geht es über kleinste Straßen und Wege durch die Berge. Wir besuchen das spektakulär gelegene Kloster Pródromos (Moní timíou Prodrómou) und folgen dem malerischen Weg Richtung Süden. Wir passieren kleine Dörfer und genießen schöne Aussichten. Unser Ziel ist Kardamili, ein Badeort mit einer reichen Geschichte. Laut Homer war es eine der sieben Städte, die Agamemnon Achilles geschenkt hatte, damit Achilles am Trojanischen Krieg teilnehmen konnte. Hier verbleiben wir zwei Nächte.
"Die Reise war sehr schön. Höhepunkte waren mit meinen Freunden zu reisen, die Kultur zu erleben und schöne Endurostrecken zu fahren."
Du kannst heute Dorf und Umgebung erkunden oder wir machen eine Motorradtour zum südlichsten Punkt von Peloponnes. Kardamili ist ein malerisches Dorf mit einem kleinen Hafen inmitten von Olivenhainen. Die Insel Meropi liegt etwa zweihundert Meter von der Küste entfernt. Hier befinden sich die Ruinen einer alten venezianischen Mauer und die Kirche von Agios Ioannis. Hinter Kardamili, auf der Seite des Hügels, befindet sich der „alte Kardamili“.Hier kannst Du den alten Wohnkomplex der Familie Mourtzinos besuchen, einer der bekanntesten Familien aus dem 17. Jahrhundert. In und um Kardamili gibt es mehrere Kiesstrände. Im Dorf selbst gibt es viele schöne traditionelle Restaurants und „Kafeneions“.
Wir gelangen zu dem Taygetos Gebirge. Dort erwarten uns traumhaft schöne Waldwege. Es können einige der schönsten pitoresquen Dörfer von Peleponese besucht werden und auch das alte Schloss von Mystras, welches während der Ottoman Periode durch westliche Reisende besetzt war. Weiter nordwärts passieren wir Sparta. Der Tag endet heute in der eleganten Stadt Nafplio, einst die erste Hauptstadt des befreiten Griechenlands. Die Stadt liegt im Schatten eines großen Felsens,auf dem die Palamidi-Burg steht. In der Nähe des Hafens befindet sich die venezianische Festungsinsel Bourzi. Die stimmungsvolle Stadt bietet eine Mischung aus italienischer Eleganz, griechischer Gastfreundschaft und touristischer Fröhlichkeit.
Heute wird wieder ein abwechslungsreicher Fahrtag. Unterwegs besuchen wir die Mykenische Akropolis von Midea und das am besten erhaltene antike griechische Theater, das sich in Epidaurus befindet. Wir verlassen die Peloponnes und erreichen die Landenge von Korinth. Natürlich werfen wir einen Blick auf den tiefen Kanal von Korinth, bevor wir Richtung Athen fahren. Wir übernachten noch einmal in dem Küstenort Rafina, von wo aus wir die Tour gestartet haben.
Hier endet die Reise. Du bekommst einen Flughafentransfer oder Du verlängerst noch mit vier wunderschönen Fahrtagen auf der Insel Evia, Motorradabenteuer pur.
Für diese Motorradtour bieten wir als Mietmotorrad eine KTM 390 Adventure oder eine BMW G 310 GS. Diese Motorräder sind perfekt geeignet für die Tour, upgrade ist aber möglich. KTM 790 Adventure 400,- Euro KTM 1290 Adventure 560,- Euro KTM 500 exc. Traveling Bike 560,- Euro BMW F 750 GS 360,- Euro BMW F 850 GS 440,- Euro BMW R 1250 GS 475,- Euro
Die Motorräder sind Haftpflicht versichert. Bei Schäden am Fahrzeug, verursacht durch Eigenverschulden, müssen die Materialkosten durch den Verursacher getragen werden. Es besteht die Möglichkeit für 20 Euro/ Tag eine Vollkasko Versicherung mit einer Selbstbeteiligung von 1000 Euro, abzuschließen.
Dies ist eine Abenteuerreise, in der wir abwechselnd unbefestigte und kleine befestigte Landstraßen fahren „off the beaten track“. Die Tagestouren sind in der Länge so geplant, dass genügend Zeit und Möglichkeit besteht unterwegs anzuhalten, Bilder zu machen oder Dörfer zu besuchen. Authentische und traditionelle griechische Highlights und abwechslungsreiche Routen sorgen für ein fantastisches und einzigartiges Motorradabenteuer in Griechenland.
Wir werden viele kleine Landstraßen fahren und manchmal bewegen wir uns aber auch auf unbefestigten Wegen, wie Schotterstraßen durch die Berge, Wälder und entlang dem Meer. Meistens sind diese steinig aber gut befahrbar. Es werden keine schwierigen Tracks gefahren, also die Tour ist für jeden erfahrenen Motorradfahrer(in) geeignet, der keine Angst vor Schotter hat und es liebt zu reisen und zu entdecken. Ein Offroad Basistraining ist allerdings als Vorbereitung immer nützlich. Dabei lernt man nämlich, wie man am besten mit dem Motorrad im Gelände umgehen kann. Es wird sicherlich Dein Fahrvergnügenvergrößern. Die Motorräder sind leicht und handlich perfekt für die unbefestigten Strecken.
Die Peloponnes hat ein mediterranes Klima mit einem milden Winter und heißen und meist trockenen Sommern. Von spätestens Mitte Mai bis Mitte September bleibt es in den Küstenregionen meist trocken und sommerlich heiß. In den vielen gebirgigen Regionen regnet es mehr und die Temperaturen sind den Höhenlagen angepasst. Letzte Schneereste sind noch bis Mai zu sehen. Während es im April und Mai sehr grün ist, hat sich die Landschaft im September und Oktober an vielen Stellen in braune Farbtöne verwandelt. Im Oktober mit dem wieder häufiger einsetzendem Regen, (keine Sorge, soviel ist es auch nicht)wird die Landschaft wieder sehr grün und durch die milden Temperaturen herrscht wieder Frühlingsstimmung.
Ein Helm ist Pflicht, ebenso wie Schutzbekleidung mit Protektoren, gute Handschuhe und Stiefel oder festes Schuhwerk. Wegen der Temperaturen ist es empfehlenswert, atmungsaktive Schutzbekleidung zu tragen.Bei Jacke und Hose unbedingt auf ausreichende Belüftung achten. Wir empfehlen einen „Dual Sport/Adventure“ Helm oder einen offenen Endurohelm mit einer Schutzbrille, die gut gegen Staub abschliesst. Beachte, dass ein geschlossenes Visier warm ist und der Endurohelm mit seinem Schirm spendet gleichzeitig den Augen den notwendigen Schatten. Desweiteren ist natürlich eine gute Sonnenbrille praktisch. Rechne damit, dass es in den Bergen ein bisschen kälter sein kann. Das Wetter ist im Normalfall in Griechenland auch in den Bergen gut und etwaige Regen werden oftmals in Kürze von strahlendem warmen Sonnenschein abgelöst.
Für diese Reise brauchst Du einen gültigen Führerschein und einen Reisepass oder Personalausweis.
Aufgrund der Covid-19 Pandemie gelten länderspezifischeReise- und Sicherheitshinweise, die sich kurzfristig ändern können.
Die Einreise nach Griechenland auf dem See-, Luft- und Landweg ist nur mit einer Bescheinigung über einen negativen PCR-Test eines anerkannten Testlabors aus dem Abreiseland in englischer Sprache unter Nennung von Name, Adresse und Pass/Personalausweisnummer möglich. Die Probenentnahme darf nicht mehr als 72 Stunden zurückliegen.
Reisende müssen spätestens 24Stunden vor Abreise nach Griechenland ein Online-Formular („Passenger Locator Form“, PLF)ausfüllen. https://travel.gov.gr/#/
(Stand Dezember 2020)
Bitte informiere Dich DRINGEND und EIGENSTÄNDIG über den aktuellen Stand, bevor die Reise angetreten wird.
Preis Fahrer ab: € 2350,-
Preis Sozius ab: € 1950,-
Einzelzimmerzuschlag: € 320,-
Taschengeld*: €380,-
Verlängerung Evia: € 100,- Rabatt wenn 14 Tage Kombi Peloponnes und Evia gebucht werden.
Mindestzahl der Teilnehmer: 6
Maximale Anzahl der Teilnehmer: 12
Maximale Anzahl der Passagiere im Auto: 2
Diese Tour ist an diesen Daten verfügbar: